Key-Systems' BrandShelter-Portal bietet seinen Kunden ein vielfältiges Angebot an Monitoring-Services zur Überwachung der Nutzung ihres Firmennamen sowie ihrer Marken und Warenzeichen, um sie vor Missbrauch zu schützen. Die Markenüberwachung schließt die Registrierung bzw. Veröffentlichung identischer und verwechselbarer Marken sowie internationaler Firmennamen, Markenbewerbungen und Designs ein. Der Bereich Social Media-Monitoring beinhaltet die Sicherung von Marken und Personen als Benutzername und die Identifizierung von Markenrechtsverletzungen in Nutzernamen. Hinzu kommt die Beobachtung bestehender und neu entstehender sozialer Netzwerke.
Des Weiteren werden Kunden im Rahmen des Content-Monitoring bei Erwähnung ihrer Marke auf Websites, Blogs oder in Metatags benachrichtigt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Nachverfolgung von Inhaltsänderungen mit potentiellen Rechtsverletzungen. Mithilfe der BrandShelter-Technologie ist ein Domain-Monitoring in über 270 TLDs nach kundenspezifischen Vorgaben möglich. Tippfehler und phonetische Ähnlichkeiten werden hierbei berücksichtigt. Auch die Überwachung der Domain-Verkaufsplattformen ist möglich.
„BrandShelter bewahrt Sie vor Gefahren wie Phishing, Cybersquatting oder Markenmissbrauch“, fasst Andreas Soll, Product Manager der Key-Systems GmbH die Monitoring-Angebote von BrandShelter zusammen.
Der zweite Schwerpunkt des dmexco-Besuches liegt darin, über die Möglichkeiten der Domain-Vorregistrierung unter allen neuen generischen TLDs zu informieren. Nach der Liberalisierung des TLD-Marktes durch die oberste Internet-Organisation ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) können Marken- oder Produktnamen als TLDs verwendet werden. Mit der baldigen Einführung solcher TLDs wie z.B. .APP, .WEB oder .SAARLAND durch die ICANNwird sich die Internet-Landschaft verändern; es werden neue generische Namensräume für Unternehmen geschaffen. BrandShelter bietet kostenfreie und unverbindliche Vorregistrierungen unter allen neuen gTLDs an.