Erste Blutspende bei Key-Systems
Die teilnehmenden Key-Systems Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern waren für die Zeit der Blutspende von der Arbeit freigestellt. Insgesamt wurden in drei Stunden zehn Liter Blut von 20 Spendern gespendet. Darunter befanden sich 14 Erstspender.
„Soziales Engagement ist uns bei Key-Systems wichtig, weshalb wir unseren Mitarbeitern gern die Möglichkeit gegeben haben, ihm Rahmen einer Gemeinschaftsaktion ihr Blut zu spenden“, sagt Alexander Siffrin, Geschäftsführer der Key-Systems. „Für mich ist Blutspenden eine Herzensangelegenheit. Daher freue ich mich auch sehr über die rege Spendenbereitschaft.“
Verwendung des gespendeten Blutes
„Grippale Erkrankungen und die vielen Feiertage machen es, gerade im Dezember, schwierig die Krankenhäuser mit den benötigten Blutkonserven zu versorgen. Darum vielen Dank an die Key-Systems-Mitarbeiter, die uns heute diesbezüglich unterstützt haben“, sagt Sabine Böhme, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit des DRK Blutspendedienst West.
Statistisch gesehen wird das meiste Blut heute laut DRK zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. Es folgen Erkrankungen des Herzens sowie Magen- und Darmkrankheiten. Viele Operationen, Transplantationen und die Behandlung von Patienten mit bösartigen Tumoren seien nur dank modernster Medizin und einer großen Anzahl von verfügbaren und sicheren Blutpräparaten möglich geworden.
Blut spenden im Unernehmen
Der DRK-Blutspendedienst West bietet Unternehmen die Möglichkeit, Blutspenden in den firmeneigenen Räumlichkeiten zu organisieren. Die Ärzte und Mitarbeiter führen die Blutspende vor Ort durch. Bei kleineren Büros besteht die Möglichkeit, das BlutspendeMobil des DRK zu nutzen. Gespendet wird in der Regel ein halber Liter Blut, der anschließend untersucht, aufbereitet und für medizinische, wissenschaftliche und pharmazeutische Zwecke verwendet wird.