Die zuverlässige und hochverfügbare Metaregistry RRPproxy ermöglicht die Echtzeit-Registrierung und -verwaltung von Domains über sechs API-Schnittstellen, u.a. EPP und SOAP. Das benutzerfreundliche Webinterface in fünf Sprachen stellt Werkzeuge für Massen-Registrierungen oder -Updates zur Verfügung. Zudem wird DNSSEC für zahlreiche TLDs sowie die vollständige IDN-Unterstützung für mehrsprachige Domains angeboten. Durch die Verwendung und den Weiterverkauf schlüsselfertiger, Whitelabel-fähiger Produkte und Services minimiert die vollautomatisierte Metaregistry den Entwicklungsaufwand und die Kosten ihrer Kunden.
Alle Top Level Domains aus einer Hand
Die Einführung hunderter neuer TLDs stellt Registrare und Reseller vor neue Herausforderungen. Daher ermöglicht RRPproxy's Registrar- und Reseller-Lösung für neue TLDs die Nutzung der RRPproxy-Akkreditierung oder die Integration der kundeneigenen Akkreditierung (Registry Account Management) innerhalb des selben RRPproxy-Kontos. „Unser Komplettpaket bietet sowohl für Registrare als auch Reseller eine komfortable Lösung mit zahlreichen Vorteilen“, bemerkt Alexander Siffrin, Geschäftsführer der Key-Systems GmbH. Durch die Metaregistry reduzieren sich die technischen und finanziellen Investitionen für die TLD-Implementierung und den Registrar-Betrieb. RRPproxy unterstützt alle neuen gTLDs ab der Sunrise-Phase.
Registrare und Reseller können aktuell über RRPproxy mehr als 1.000 ccTLDs und gTLDs voll automatisiert registrieren und verwalten. Zusätzlich bietet RRPproxy wiederverkäufliche Dienstleistungen wie Treuhand-Services, Whois Privacy, vServer, Hosting oder SSL-Zertifikate sowie die Registry Account Management (RAM)-Lösung für den Betrieb der eigenen Akkreditierungen an. RRPproxy bietet zudem ein hierarchisches Subreseller-System, das Kunden als Whitelabel-Lösung verwenden können. Die gesamte RRPproxy-Technik wird firmenintern durch das Team der Key-Systems GmbH kontinuierlich weiterentwickelt.